Endlich kommt Bewegung in die abgebrochene Diskussion zur regionalen Filmförderung

Anfrage im Kantonsrat Luzern zur Filmförderung

Film Zentralschweiz, der Verband der professionellen Filmschaffenden, freut sich, dass die Politik das Potenzial der hiesigen Filmbranche endlich wahrnimmt. Mit der «Anfrage über die Weiterführung und Stärkung der Filmförderung» von Jim Wolanin (FDP) im Luzerner Kantonsrat kommt das drängende Thema auf die politische Agenda.

Film Zentralschweiz begrüsst die «Anfrage über die Weiterführung und Stärkung der Filmförderung» von Jim Wolanin (FDP). Diese ist breit abgestützt und wurde von Vertreterinnen und Vertretern aller Parteien mitunterzeichnet. Sie erkennen das wirtschaftliche und kulturelle Potenzial der Filmbranche, welche sich im Zuge der Digitalisierung als Zukunftsbranche etabliert.

Seit über zehn Jahren engagiert sich Film Zentralschweiz gemeinsam mit den Kulturbeauftragten der Zentralschweizer Kantone für eine Verbesserung der Filmförderung. Mehrere interkantonale Konzepte und Studien zur Stärkung der Filmförderung sind nicht umgesetzt worden, obwohl der Handlungsbedarf für ein adäquat finanziertes Fördergefäss unbestritten ist.

Nun kommt wieder Bewegung in die lange unterbrochene Diskussion. Luzius Wespe, Co-Präsident von Film Zentralschweiz: «Wir freuen uns, dass Kantonsrätinnen und Kantonsräte aus allen Parteien den Vorstoss mittragen.» Diese betonen in der Anfrage an den Regierungsrat auch, dass der Kanton Luzern bereits gute Voraussetzungen für einen starken Filmwerkplatz bietet. Mit den erfolgreichen Filmausbildungsgängen an der Hochschule Luzern sowie einer engagierten Filmbranche, welche überregional wahrgenommen wird*, ist ein solides Fundament vorhanden, welches nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden soll. Mit einer gezielten Investition kann so eine zukunftsträchtige und wachsende Kulturbranche nachhaltig gefördert werden.

*Drei Beispiele der erfolgreichen Zentralschweizer Filmproduktion: Der Kurz-Dokumentarfilm «Das Spiel» von Roman Hodel (Weltpremiere am Filmfestival Venedig 2020, gefolgt vom TIFF Toronto). Der Animationsfilm «Lachsmänner» von Veronica L. Montaño (Preis für das beste Nachwuchstalent am Filmfestival Locarno 2020). Der Spielfilm «Die göttliche Ordnung» (Produktion Zodiac Pictures), der in über 50 Länder weltweit verkauft wurde und offizieller Schweizer Beitrag bei den Oscars 2018 als bester fremdsprachiger Film war.

Die Details mit allen Mitunterzeichnerinnen und Mitunterzeichnern entnehmen Sie dem Vorstoss.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert