
Beat Bieri dreht zur Zeit in Alaska.
«Bärenhunger» heisst der Arbeitstitel des Dokumentarfilms, den der Filmemacher und Preisträger des diesjährigen Kulturpreises der Stadt Luzern, Beat Bieri, zusammen mit dem schweizerisch-kanadischen Bärenforscher Reno Sommerhalder zur Zeit in Alaska realisiert. Fünf Wochen dauern die Dreharbeiten im Tongass-Regenwald, der sich über 500 Kilometer der südostalaskischen Küste entlang- und über die 1000 Inseln des Alexander Archipels hinwegzieht – eine kaum besiedelte Wildnis, eine Welt der Bären, Lachse und Wale, auch «Amazonas Nordamerikas» genannt. Sommerhalder, seit über 30 Jahren mit dieser einsamen Weltgegend vertraut, versucht, seine Nahrung – so weit möglich – aus der Natur zu gewinnen, wie es die Bären tun – und stellt dabei fest, wie sich der Tongass-Urwald wegen des Klimawandels und menschlicher Einflüsse verändert hat. Der Film, von der Luzerner Produktionsfirma Lindenfilm für SRF produziert, soll nächstes Jahr ausgestrahlt werden.