Film Zentralschweiz

Film
Zentralschweiz

Film
Zentralschweiz

  • Home
  • Über uns
    • Verein
    • Mitglied werden
    • Filmbüro
    • Downloads
    • Partner
    • Beirat
  • Mitglieder
  • Filme
    • Auftragsfilme

Werkstattgespräch mit Claudia Steiner

Posted on Oktober 16, 2020 by Simon König -

Dreh für «Wo Kinder früher spielten - Das Ägerital im Wandel»

Werkstattgespräch mit Claudia Steiner, anlässlich der Zuger Filmtage am Freitag, 23. Oktober, 18:00 Uhr.
Die Zentralschweizer Filmschaffende Claudia Steiner gibt Einblick in ihre Arbeit am Dokumentarfilm «Wo Kinder spielten – Das Ägerital im Wandel», der gerade gedreht wird.
Darin porträtiert sie drei Talbewohner, die einen engen Bezug zum neuen und alten Ägerital haben. Dieses hat sich im letzten Jahrhundert einen Namen gemacht als Luft- und Kurort, speziell für Kinder. Wie hat sich das Tal verändert, und wohin führt sein Weg? Die Filmemacherin und Produzentin Claudia Steiner berichtet über die Entstehung dieses Dokumentarfilms, Herausforderungen beim Dreh im Zusammenhang mit  Covid-19, Veränderungen zwischen Stadt und Land, und natürlich auch über die Finanzierung, die in diesem Fall dank einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne zustande kam.
Moderation: Simon Koenig (Filmbüro Zentralschweiz)

Gemäss Schutzkonzept gilt für diese Veranstaltung eine Online-Anmeldung.
Für die ersten vier, die sich anmelden auf info@filmzentralschweiz.ch gibt es Freitickets für die anschliessende Vorpremiere von «Wanda, mein Wunder» (in Anwesenheit von Filmemacherin Bettina Oberli und Produzent Lukas Hobi, Zodiac Pictures) im Kino Seehof

wann: Freitag, 23. Oktober, 18:00 – 19:00 Uhr (anschliessend Apéro)
wo: Siehbachsaal, Chamerstrasse 33, 6300 Zug (auf Google-Maps)
Eintritt frei

Neueste Beiträge

  • Bergwelten Filmfestival Stans (18.-22. Juni)
  • Edith Flückiger erhält Kunst- und Kulturpreis der Stadt Luzern 2025
  • Prix Walo für «Typisch Emil»
  • Generalversammlung Film Zentralschweiz
  • Generalversammlung von Film Zentralschweiz

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • März 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017

Kategorien

  • Uncategorized

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Film Zentralschweiz
Gesegnetmattstrasse 10, CH-6006 Luzern

info@filmzentralschweiz.ch
Facebook