Zentralschweizer Filme an den 55. Solothurner Filmtagen

Zentralschweizer Filmschaffende sind gut vertreten an den diesjährigen Solothurner Filmtagen (22.-29.1.2020), der jährlichen Werkschau des Schweizer Films. Engagierte Dokumentarfilme und viele Kurzfilme von jungen Filmschaffenden prägen das Bild.

Premiere feiert der Dokumentarfilm «Unter einem Dach» (Bild oben) von Maria Müller. Die Luzernerin hat das Zusammenleben eines Schweizer Ehepaars mit einer Flüchtlingsfamilie aus Syrien filmisch begleitet. Ausgewählt für die Werkschau sind unter anderen auch die engagierten Kino-Dokumentarfilme «Nach dem Sturm» (Beat Bieri und Jörg Huwyler), «Die Rückkehr der Wölfe» (Thomas Horat) und «Kopf oder Zahl» (Rainhard Manz) zur Steuerpolitik des Kantons Luzern. Sie laufen im Programm Panorama.

Starker Nachwuchs gut vertreten

In der Sektion Upcoming Talents sind sieben Kurzfilme aus der Hochschule Luzern – Design & Kunst nominiert. Zu sehen sind unter anderen die Dokumentarfilme «Mama Rosa» von Dejan Barac, der am Filmfestival Locarno diesen August den pardino d’oro gewann, «Nachts sind alle Katzen grau» (Lasse Linder) der schon mehrfach international ausgezeichnet wurde oder der Animationsfilm «Das Leben ist eines der Leichtesten» von Marion Nyffenegger. Die Filme sind alle nominiert für den Nachwuchspreis von Suissimage.

Für den traditionellen Trickfilmwettbewerb gehen zwei Zentralschweizer Produktionen an den Start: «Schweinerei» (Vera Falkenberg,Stephanie Thalmann und Livia Werren) eine Produktion der Hochschule Luzern – Design & Kunst, Animation, sowie «The Lonely Orbit» von Frederic Siegel und Benjamin Morard.

Die Auswahl der Animationsfilme ist stark geprägt von Absolventen der Luzerner Hochschule. Mehr als 70% der für den Trickfilmwettbewerb ausgewählten Animationsfilme stammen von Alumni der Luzerner Talentschmiede.

Im Sonderprogramm Future Lab zu sehen ist auch der 360°-Film «Nachtspiel» von Robert Müller. In dieser Sektion werden Filme gezeigt, welche nicht für die grosse Leinwand konzipiert sind, sondern für eine Projektion mit VR-Brillen.

Hier gehts zum Flyer mit allen Zentralschweizer Filmen und Zeiten an den Solothurner Filmtagen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert